Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karl kraus hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Halskrause'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
721 Pflanzenzelle 726 Physiantus albens 735 Pilze, von E. Krause 735 Rostpilze (Blasenrost) 787 Tropenwald 928 Waldpflanzen 968 Waldwechsel, von E. Krause 971 Wassernetzalge 974 Weißlaubigkeit, von P. Sorauer 979 Göbel, Karl 401 Zoologie
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
(Fidschinuß) 907 Vegetationsformen 705 Volvox 966 Ziergräser, von U. Dammer 1001 Zwergbäume, von E. Krause 1009 - Bornet, Eduard 131 Darwin, Francis 181 Famintzin, Andreas 266 Frank, Bernhard 299 Goebel, Karl 372 Haberlandt, Gottlieb 389
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
X Übersicht des Inhalts Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, von F. Heinzerling 949 Cooke, Thomas 155 Stangen, Karl 884 Landwirtschaft und Nebengewerbe. Von G. Krafft u. a. Bienenzucht 103 Dreschen 200 Dünger 201 Eierhandel 205
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Kotzebue, 6) Alex. v. Krafft, 2) Peter Kraus, 2) Friedr. Krause, 2) Wilhelm Kreling Kretschmer, 1) Joh. Herm. 2) Robert Kriehuber Kröner Krüger, 3) Franz Kügelgen, 1) Gerhard v. 2) Karl v. Kummer, 2) Karl Robert Kuntz Kupelwieser
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
(Alter), von M. Schlosser 814 Schaf (Rassen), von G. Krafft 819 Seidenspinner 853 Tier (Färbung etc.) 929 Tiergeographie (Vögel, Kriechtiere, Lurche, Meeresregionen), mit 4 Karten 931 Vögel (Färbung), von E. Krause 964 Wale, von Demselben 972
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
) Friedrich Köppen, 1) Friedr. Kraus, 1) Chr. Jakob Krause, 1) K. Chr. Friedr. Krug Lange, 9) Friedr. Albert Lazarus Leibniz Leonhardi *, 2) Herm. Karl, Frhr. v. Lott Lotze Maaß Maimon * Meldegg, s. Reichlin-Meldegg Mendelssohn
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0167, von Kraurit bis Krause Öffnen
167 Kraurit - Krause. hohenzollerisches Schloß mit Park, eine Glashütte und 900 Einw. Kraurit, s. Grüneisenstein. Kraus, 1) Christian Jakob, Philosoph, geb. 27. Juli 1753 zu Osterode, widmete sich in Königsberg und Berlin humanistischen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0701, von Krause (Herm.) bis Kräuselkrankheit Öffnen
Friedrichs) berufen und im März 1888 zum Professor ernannt. Besondere Verdienste erwarb er sich um Erforschung des Hirngebietes für die Erzeugung der Stimme und um die Behandlung der Kchlkopftnberkulose. Krause, Karl Christian Friedr., Philosoph
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
. Triebel , Karl , Landschaftsmale r, geb. 1823 zu Dessau, wo er anfangs Schüler des Hofmalers Beck war, bis er 1842 nach Berlin kam und sich in den Ateliers von Karl Schulz (»Jagd-Schulz«), Krause und Biermann weiter ausbildete. Er bereiste
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0698, von Leonhardt bis Leoninischer Vertrag Öffnen
der Philosophie Krauses (s. d.) sowie um die Hebung des Erziehungs- und Unterrichtssystems F. W. Fröbels verdient gemacht. Er gab den litterarischen Nachlaß des erstern heraus und setzte auf den von ihm 1868 (zu Prag) und 1869 (zu Frankfurt a. M
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Darnaut, Hugo 181 Duez, Ernest 210 Fischer, Ludw. Hans 288 Guillaumet, Gustav 388 Haug, Robert 402 Herrmann, Hans 411 Kampf, Arthur 470 Keppler, Joseph 476 Klinger, Max 485 Mannfeld, Bernhard 595 Marr, Karl 604 Reinicke, René 776
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
171 Musik: Allgemeines. Instrumente. Kunstarchäologen. (Vgl. auch "Klassische Philologen", S. 134 f.) Deutsche. Abeken, 2) Wilh. L. Alb. Rud. Benndorf Bötticher, 2) Karl Böttiger, 1) K. Aug. Braun, 6) Emil, 8) Julius Brunn Conze
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
in Steiermark und in der Hauskapelle des Erzherzogs Karl in Wien. Feyen-Perrin (spr. fäjäng-pĕrräng) , François Nicolas Augustin , franz. Genre- und Porträtmaler, geb. 1829 zu Bey sur Seille (Meurthe-et-Moselle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0482, von Schönn bis Schrader Öffnen
ohne sonderliche Tiefe des Gedankens. Aus der während seines langen Lebens ausgestellten reichen Zahl nennen wir nur: Karl IX. in der Bartholomäusnacht, Christus und die heil. Jungfrau erscheinen dem heil. Franz von Assisi, Predigt des Johannes
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0642, von Anhalt-Cöthen bis Anholt (Insel) Öffnen
(1656-1718), der 1677 das Erstgeburtsrecht einführte und weise und sparsam regierte. Ihm folgte sein ältester Sohn Karl Friedrich (gest. 1721), diesem sein Sohn Victor Friedrich (gest. 1765). Nach dessen Tode kam sein ältester Sohn Friedrich Albrecht (gest
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Marius - Marie Ianitschek. Stratzbnrg i. (^. Stein, Oswald - Anton Memminger, Würzbu'rg S^cin, Oswald - Karl Heinrich Wörle, Ludwigshafcn Stein, Paul - Albertine° Henrich, geb. Rüslin, Granat St in. Wilhelm - ^. Stuttgart Stei'au, Erwin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
1014 König (Titel) - König (Personenname). Bernstein eingeschlossen und wohlerhalten gefunden werden, und Cupressoxylon Kraus, deren Stämme in der Kreide anzutreffen sind. Die Familie der Abietineen ist vertreten durch Abies Tourn., Pinus Lk
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
1015 Deutsche Kunst Kraus; Königreich Sachsen (Dresd. 1882 fg.) und Provinz Sachsen (Halle 1882 fg.) von Steche; Rheinprovinz von Lehfeldt (Düsseld. 1888) und Clemen (ebd. 1891); Thüringen (Jena 1888 fg.) von Clemen; Großherzogtum Hessen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0123, Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) Öffnen
und Klauen und sogen. krausem Schwanz. Der in manchen Wappen erscheinende sogen. gestümmelte A. (bei den Franzosen alérion) ist der untern Teile der Beine und des Schnabels beraubt. Der deutsche Reichsadler war ursprünglich einköpfig und soll
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
in Offenbach, Mansfeld, Krause u. Fomm in Leipzig, A. Doppler und Fr. Jänecke in Berlin. Geschichtliches. Der Gebrauch, Bücher mit festen Deckeln zu versehen und die Außenseite der letztern künstlerisch zu schmücken, läßt sich auf die römischen Diptychen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0734, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Fürst Windisch-Grätz mit blutiger Strenge unterdrückte, ermannte sich die österr. Staatsmacht zuerst wieder in Italien. Dort hatte Radetzky die Armee Karl Alberts von Sardinien, der gleichzeitig mit dem Ausbruch der Revolution den Krieg an Österreich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0011, XI Öffnen
, Karl, Freih. v. 883 Verkehrswesen. Post und Telegraphie von F. Hennicke, Eisenbahnwesen von O. De Terra. Achensee-Eisenbahn 4 Aurora-Depeschen 64 Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75 Briefmarke 140 Brieftaube 140
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0064, Leipzig (Stadt) Öffnen
, Fabrikation von elektrischen Anlagen, Petroleum- und Gasmotoren, Feuerspritzen, Drahtseilbahnen, Maschinen für Buchbinderei und Papierindustrie (Karl Krause, 550 Arbeiter), Gasbeleuchtungs-, Gasheizungs-, Wasserleitungs-, Badeeinrichtungcn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0730, von Reichspfennigmeister bis Reichsritterschaft Öffnen
Maximilian das R. wieder auf; ein neues, 1521 von Karl Ⅴ. eingesetztes R., das aber nur während der Abwesenheit des Kaisers in Wirksamkeit treten sollte, erhielt sich bis 1530. – Vgl. V. von Kraus, Das Nürnberger R. (Innsbr. 1883). Reichsrennfahne, ein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0435, von Alzog bis Amadeus Öffnen
). Vgl. die Gedächtnisrede von Fr. X. Kraus (Freiburg 1879). Am, Flüssigkeitsmaß, s. Ahm. Amadeo, Giovanni Antonio, ital. Baumeister und Bildhauer, geb. 1447 zu Pavia, war beteiligt an den Arbeiten im Mailänder Dom und der Certosa in Pavia
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
. Schleiermacherschen Linken that, welche von Krause, Pischon, Jonas, Sydow, Eltester vertreten war. Auf dem Gebiet der einzelnen theologischen Disziplinen herrschte fortwährend große Betriebsamkeit. In der biblischen Exegese zeichneten sich aus: De Wette, Winer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0602, von Dundee (Viscount) bis Dunfermline Öffnen
und Befestigung der D. (Berl. 1831); Krause, Der Düncnbau auf den Ost- seeküsten (ebd. 1850); Wessely, Der europ. Flugsand und seine Kultur (Wien 1873); Czerny, Die Wir- kungen der Winde auf die Gestaltung der Erde (im Ergänzungsheft Nr. 48 zu Petermanns
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0633, von Durlach bis Dürnberg Öffnen
(Dürkh. 1868). Durlach. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Karls- ruhe, hat (1890) 33154 (16 395 mä'nnl., 16 759 weibl.) E., darunter 6984 Katholiken und 547 Israeliten, 21 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks D., 4 km östlich von Karls- ruhe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0219, von Kasinbu bis Kaskadengebirge Öffnen
Wohlwollen sei- ! ner Brüder empfohlen worden. Nach dem Siege Kaiser Friedrichs I. über Boleslaw IV. (s. d.) Kraus' haar zur Sicherung des Friedensvertrags vom Bruder dem Kaiser als Geisel übergeben, wurde er erst 1183 entlassen. 1178 wurde
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Ballston-Spa bis Balsam Öffnen
Rasenplätzen (Bowlinggreens) gespielt. Karl I., Karl II. und andre englische Könige waren ausgezeichnete Bowlers. Bei dem Racket wird der Ball mit einem Holz geschlagen und fliegt gegen eine Mauer; es sind dazu eigne Racket-courts hergerichtet. Selbst den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
(Florideae). Das Gewächs entsteht aus einer kleinen, am Gestein befestigten Scheibe, teilt sich nach oben wiederholt in Äste und bildet ein ganz flaches oder am Rand wellig krauses Laub; im frischen Zustand ist es gallertartig, gelblich bis violettrot
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0778, von Fulbert bis Fulda (Abtei) Öffnen
ist sie näher mit dem westlich angrenzenden Woloffischen, entfernter mit den Bantusprachen Südafrikas (s. Bantu) verwandt, welche eine in mancher Hinsicht ähnliche Einteilung der Substantiva besitzen. Vgl. Krause im "Ausland" 1883, Nr. 10; Derselbe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
über den Tiergarten sub anno 1325"; doch stellt es sich hiernach als bloße Sage heraus, daß K. durch Karl IV. auf einer Hirschjagd 1347 entdeckt worden sei. Dagegen ließ dieser Kaiser nach vollendeter glücklicher Heilung seiner bei Crécy erhaltenen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0697, von Leona Vicario bis Leonhardi Öffnen
er mit Geinitz das "Neue Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie" heraus. Leonhardi, 1) Hermann Karl, Freiherr von, Philosoph, geb. 12. März 1809 zu Frankfurt a. M., studierte in Göttingen unter Krause, dessen begeisterter Anhänger
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0289, von Nymphäen bis Nymphomanie Öffnen
von Faunen; die Wassernymphen insbesondere pflegte man mit Wasserkrügen und Urnen auf den Köpfen darzustellen. Man kannte im Altertum Statuen des Praxiteles, eine Gruppe des Arkesilaos und Reliefs von verschiedenen Meistern. Vgl. Krause, Die Musen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0172, Karlsbader Beschlüsse Öffnen
nahezu 1,0 MM. Flaschen, 50000 K3 Sprudelscch, 6530 Schachteln Sprudel- Pastillen und 568 1i^ ^>prudelseise versendet. Geschichte. Der Sage nach soll Kaiser Karl IV. auf einer Jagd 1347, nach andern 1358, die heißen Quellen entdeckt haben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0389, von Volkhart bis Volkmann Öffnen
.-tatar. Stämme, wie auch südwärts nach der Balkanhalbinsel und den Ostalpen noch längere Zeit. An der untern Donau, wo die Avaren (s. d.), denen die Langobarden Pannonien überließen, das mächtigste Volk waren, bis Karl d. Gr. sie 796 vernichtete, kam
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0884, von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere) bis Wyk Öffnen
und Dichter, geb. 1503 zu Allington Castle in Kent, studierte in Cambridge, kam an den Hof und erwarb sich die Gunst Heinrichs VIII. 1536 wurde er zum Ritter geschlagen, 1537 zum Sheriff von Kent ernannt und als Gesandter nach Spanien zu Karl V
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0310, von Lothringen (Herzog von) bis Lötrohr Öffnen
-Lothringen (Stuttg. 1875); Puymaigre, Chants populaires recueillis dans le pays messin (2. Aufl., Par. 1881); Cosquin, Contes populaires de Lorraine (2 Bde., ebd. 1886); Schwebel, Sagen und Bilder aus L. (Forbach 1886); Kraus, Kunst und Altertum in L
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0690, von Maximilian II. (deutscher Kaiser) bis Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) Öffnen
. Jan. 1549 zu Wels in Oberösterreich und wurde in Wienerisch-Neustadt begraben. Sein Enkel Ferdinand I. errichtete ihm zu Innsbruck ein herrliches Denkmal. Kraus veröffentlichte M.s Briefwechsel mit seinem Freund Prüschenk (Innsbr. 1875). Von seiner
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0052, von Abrahamsbaum bis Abravanel Öffnen
Staßfurt und die dortige Kaliindustrie (Dresd. 1871); Krause , Die Industrie von Staßfurt und Leopoldshall und die dortigen Bergwerke (Köth. 1876). Abravanel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0589, von Anhausen bis Ani Öffnen
(Dessau 1820); G. Krause, Urkunden, Aktenstücke und Briefe zur Geschichte der anhaltischen Lande und ihrer Fürsten unter dem Druck des Dreißigjährigen Kriegs (Leipz. 1862-66, 5 Bde.); in kürzerer Fassung: Heine, Geschichte des Landes A. und seiner
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0931, Asien (Forschungsreisen in Sibirien) Öffnen
: Leopold v. Schrenk (1854-1856), Maack und Peschtschurow, der Geolog Schmidt (1859-62), der Botaniker Karl Johann Maximowicz (1854-55 und 1859-60), Dybowski und Godlewski 1868 ff., welche auch am Baikalsee forschten, während B. v. Cotta 1868 den Altai
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
in sein Haus. Luther heiratete sie 13. Juni 1525. Als nach seinem Tod (18. Febr. 1546) Wittenberg von Kaiser Karl V. eingenommen wurde, verließ sie die Stadt, kehrte jedoch schon 1548 zurück und blieb, mit schweren Nahrungssorgen kämpfend, in Wittenberg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0767, von Campbelliten bis Campe Öffnen
Anstalt aufs Land nach Trittau überzusiedeln und 1786 dieselbe an Trapp abzutreten. C. zog nun nach Braunschweig, wo er nach dem Wunsch des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand eine gründliche Reorganisation des Schulwesens durchführen sollte. Der Herzog
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0226, von Comédie larmoyante bis Comenius Öffnen
, dem Hauptsitz der Brüdergemeinde. 1621 verlor er durch Plünderung seine Habe, 1624 durch die Vertreibung aller evangelischen Prediger aus Böhmen und Mähren Amt und Herd. Zwei edle Männer, Karl von Zerotin und Georg von Sadowski von Sloupna, gewährten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
] Görres, Fr. v. Baader, I. P. ^[Ignaz Paul] Troxler, K. J. ^[Karl Joseph] Windischmann, G. H. Schubert, K. W. F. Solger, W. Nasse u. a. eifrige Bekenner, welche dieselbe auf die besondern, namentlich die Naturwissenschaften mit mehr oder weniger Glück
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0758, von Fruchtblatt bis Fruchtbringende Gesellschaft Öffnen
, wie sie überhaupt fast ausschließlich vornehme Personen zu ihren Mitgliedern zählte; ihre Sitzungen hielt sie später auf dem Schloß zu Köthen, zuletzt in Halle. Obgleich bedeutende Männer, wie der Große Kurfürst und König Karl Gustav von Schweden, auch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
zu ihrem Tod (1203). In dem Krieg Philipps IV. gegen Eduard I. von England eroberten die Franzosen G., gaben es aber beim Frieden (1303) wieder an die Engländer zurück, denen es nun bis 1451 verblieb. Damals ließ König Karl VII. von Frankreich nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022a, Halle Öffnen
B 5 Jäger-Platz B 3 Judenkirchhof E 2 Kaiser-Platz u. Straße D 1 Kapellen-Gasse C 3 Karls-Straße C 2 Kaulenberg C 3 Kirchthor, Am A B 2 Klaus-Straße, Große B C 4 Klaus-Straße, Kleine B C 4 Klausthor-Straße B 4 Klinik B 3 Königs-Platz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0370, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
Humlebök, bekannt durch die Schlacht vom 4. Aug. 1700 zwischen den Schweden unter Karl XII. und den Dänen. - H. war früher ein Dorf, das 1416 vom König Erich von Dänemark Stadtrechte erhielt. Die Hanseaten zerstörten mehrmals den Ort. 1658 wurde H. bei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0626, von Hogg bis Höhe Öffnen
Herzog Karl von Södermanland, in welcher letztere siegten. Hogshead (spr. hoggshedd, "Schweinskopf"), ein etwa dem deutschen Oxhoft entsprechendes engl. Flüssigkeitsmaß, = ½ Pipe = ¼ Tun; für Wein = 63 Gallons = 286,24 Lit., für Bier = 54 Gallons
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0051, von Isthmische Spiele bis Istrien Öffnen
einzelner verdienter Männer sowie ganzer Staaten vorkamen. Außer diesen "großen" Isthmien gab es noch "kleinere", z. B. in Ankyra, Nikäa u. a. Vgl. Krause, Die Pythien, Nemeen und Isthmien (Leipz. 1841); Unger im "Philologus" (Bd. 37, 1877). Isthmus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0195, von Jenson bis Jerabek Öffnen
von Karl VII. 1458 von Paris nach Mainz zur Erlernung der Buchdruckerkunst gesandt, ging aber nach dessen Tod nach Venedig, wo er 1471 das erste von ihm datierte Buch druckte. J. wandelte die bis dahin übliche gotische oder Mönchsschrift
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0604, von Katakustik bis Katalonien Öffnen
. Perret, Les catacombes de Rome (Par. 1851-1856, 5 Bde.); Kraus, Roma sotterranea; die römischen K. (2. Aufl., Freiburg 1879); V. Schultze, Die K. von San Gennaro dei Poveri in Neapel (Jena 1877); Derselbe, Die K. Die altchristlichen Grabstätten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0714, von Mohrungen bis Moiree Öffnen
. in die Kulturform gelingt in wenigen Generationen. Schon die Griechen und Römer zogen die M. in ihren Gärten, und auch Karl d. Gr. empfahl sie als Kulturpflanze. S. Tafel "Nahrungsmittel". Mohrungen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0230, Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) Öffnen
der Lenamündung. Zugleich forschten 1881-82 die Gebrüder Krause an den Küsten des Beringsmeers, Boas ging 1883 zum Cumberlandsund, nahm den südlichen Teil des Baffinslandes auf und studierte die Sitten und Gebräuche der dortigen Eskimo. Die kanadische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0913, von Petersilie, wilde bis Petinet Öffnen
zwei-, die Hüllchen sechs- bis achtblätterig. Die P. wächst in Südosteuropa wild, wurde schon im Altertum medizinisch benutzt, und Karl d. Gr. befahl ihren Anbau in den kaiserlichen Gärten. Jetzt ist sie das gebräuchlichste Küchengewürz. Sie gedeiht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0490, von Pytheas bis Q Öffnen
Städten Kleinasiens und Griechenlands gefeiert. Vgl. Krause, Die Pythien, Nemeen und Isthmien (Leipz. 1841); Kirchhoff, Über die Zeit der pythischen Festfeier (in den "Berichten der Berliner Akademie" 1864); A. Mommsen, Delphika (Leipz. 1878). Pytho
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
, Loslau, R., Rybnik und Sohrau. Vgl. Weltzel, Geschichte der Stadt und Herrschaft R. (2. Aufl., Ratib. 1882). Ratibor, Viktor Moritz Karl, Herzog von R., Fürst von Korvei, Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, geb. 10. Febr. 1818 zu Rotenburg a
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0878, von Rodeland bis Röder Öffnen
. Röder, Karl David August, Rechtsphilosoph, geb. 23. Juni 1806 zu Darmstadt, studierte in Göttingen und Heidelberg die Rechte und trat 1827 als Accessist am Hofgericht zu Darmstadt in den Staatsdienst. Seit 1830 Privatdozent in Gießen, ging er, als seine
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0976, von Ros mellis bis Rosolsäure Öffnen
auch die Braut mit Rosmarin schmückt. Karl d. Gr. beförderte den Anbau des Krauts, und Arnoldus Villanovacus stellte bereits das ätherische Öl daraus dar. Wilder Rosmarin, s. v. w. Sumpfporst (Ledum palustre). Vgl. Unger, Der Rosmarin und seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
. für Herstellung von Grabdenkmälern der in Afrika verstorbenen Reisenden Flegel und Schulze. Der Vermögensrest im Betrag von 10,000 Mk. wurde der Karl Ritter-Stiftung in Berlin, deren Kapitalvermögen jetzt 38,700 Mk. beträgt, übergeben. In Italien bestehen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0156, Böhmen (Geschichte) Öffnen
und der nationale Hader beschwichtigt werde. Ein dahin gehender Antrag der deutschen Abgeordneten im Landtag wurde von der tschechischen Majorität nicht einmal einem Ausschuß überwiesen, sondern gleich bei der ersten Lesung auf Antrag des Fürsten Karl
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0268, von Dünkirchen bis Durm Öffnen
1812 auf Schloß Thürnhofen bei Feuchtwangen im bayrischen Rezatkreis, Sohn des Grafen Karl Friedrich Eckbrecht von D., welcher vor der französischen Revolution aus dem Elsaß geflohen war und erst 1815 dahin zurückkehrte, wo er einen Teil seiner Güter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0380, von Gerhardt bis Gerok Öffnen
wird, übrigbleiben und dann die G. liefern. Vgl. Kraus, Grundlinien zu einerPhysiologiedesGcrbstoffs(Leipz.1889). Gerhardt, 2) Eduard, Maler, starb 6. März 1888 in München. Gcrichtsschreiber. Weitere Litteratur: Reisehandbuch für G. in Bayern (Kaisersl. 1882
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Diesterweg bis Dillon Öffnen
.); Jessen, Diesterwegs »Rheinische Blätter«, Auswahl (Wien u. Leipz.); Kemsies, Herbart und D.; ein Vergleich (Gumbinnen); Krause, Adolf D. und seine Verdienste um die Entwickelung des deutschen Volksschullehrerstandes (Borna u. Leipz.); Kreitz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0280, von Bonasia bis Boncompagni di Mombello Öffnen
. Hollenberg, Studien zu B. (Berl. 1862); Richard, Étude sur le mysticisme spéculatif de saint B. (Par. 1873); Borgognoni, Le dottrine filosofiche di B. (Rom 1874); Vicenza, Der heilige B. (nach dem Italienischen, deutsch von Jeiler, Paderb. 1874); Krause
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
Kapitularienkritik» (Lpz. 1874), «Capitularia regum Francorum» (mit Victor Krause in den «Monumenta Germaniae» , 1883 fg.). 1871–73 war B. auch Mitarbeiter der «National-Zeitung». Boretsch (Borretsch) , Pflanzenart, s. Borago
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
(Par. 1869); Krause, Die Byzantiner des Mittelalters in ihrem Staats-, Hof- und Privatleben (Halle 1869); Gfrörer, Byzant. Geschichten (aus seinem Nachlaß hg. von Weiß, 2 Bde., Graz 1872–74); Hirsch, Byzant. Studien (Lpz . 1876
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0278, von Christfest bis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
); ders., Les dernières persécutions du 3e siècle (ebd. 1887); ders., La Persécution de Dioclétien et le triomphe de l’Église (2 Bde., ebd. 1890); K. J.^[Karl Johannes] Neumann, Der röm. Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diocletian, Bd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0436, von Colonna (Giovanni Paolo) bis Colonus Öffnen
. eine ausschlaggebende Rolle. Von Karl V. 1530 zum Vicetönig von Neapel erhoben, starb er 1532. - M arc Antonio C., Herzog von Paliano, erwarb sich großen Ruhm in der See- schlacht bei Lepanto als Führer der päpstl. Galeeren. Er starb 1. Aug. 1584 als Vicetönig
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0514, von Corduba bis Corella Öffnen
1523 als Arzt niederließ, richtete er 1525 an Karl V. ein langes Gedicht in Hexametern, in dem er Luther als den heiligen Georg feiert, der die Kirche von dem Dra- chen, dem Papste, befreit. Darauf hin berief ihn Landgraf Pbilipp von Hessen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
217 Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Erzählung dem Stoffe nach in weltliche und kirchliche; in der ersten Gattung hat Einhard nur wenig Nachahmer gefunden. Nithards, eines Enkels Karls d. Gr., vier Bücher
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
, alleiniger Besitzer ist sein Sohn Karl E., geb. 1. März 1849. Der Verlag umfaßt Musterbücher für Architekten und Kunstgewerbe, die Zeitschriften «Gewerbehalle» (seit 1863; mit Beiträgen von Jak. Falke), die «Architektonische Rundschau» (seit 1885
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
). Fiederblättchen, die einzelnen Blättchen des gefiederten Blattes. Fiederförmig, s. Blatt (Bd. 3, S. 86 a). Fiederpalmen, s. Palmen. Fiedler, Bernhard, Maler, geb. 23. Nov. 1816 in Berlin, war Schüler des Marinemalers W. Krause, ging
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
559 Gartenlaube – Gartensalat mäler gesetzt. Ferner wäre noch zu nennen Karl Friedrich Adolf Petzold, geb. 1815 zu Königswalde in der Neumark, der sich außer durch seine lehrreichen Schriften durch seine Thätigkeit als Direktor der Fürst
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
erwähnt im Frankenreiche und auf den brit. Inseln. Zur Zeit Karls d. Gr. waren sie schon ziemlich verbreitet, auch bestand bereits ein Ritus der Glockenweihe (s. d.). Die ältesten G. waren von geringem Umfang, wurden nicht gegossen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0196, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
): von seinen Porträts in Öl die von Kraus (1776), May (1779), Darbes (1785), Tischbein (1787, G. in der Campagna), Angelika Kauffmann (1787), Kügelgen (1808), Kolbe (1822), Sebbers (auf Porzellan 1826) und Stieler (1828), wozu in kaum übersehbarer Menge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
(kurz vor 1305 verfaßt; abgedruckt im "Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für deutsche Sprache", hg. von von der Hagen, Bd. 2, Berl. 1837, und von Kraus, Prag 1888). Heinrich von Herford, Dominikanermönch zu Minden, gest. daselbst 9. Okt. 1370
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0264, von Hog-Gummi bis Hohe Jagd Öffnen
, s. Oxhoft. Hoguet (spr. ogeh), Karl, Maler, geb. 21. Nov. 1821 in Berlin, war Schüler von Krause in Berlin, dann von E. Ciceri und Isabey in Paris. Seine Motive entnahm er England, Holland und dem nördl. Frankreich, welche Länder er wiederholt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0745, von Krippenbeißer bis Kristiania Öffnen
als voll- kommen unhaltbar herausgestellt. - In über- tragenem Sinne spricht man von Mimsterkrisen, Handelskrisen (s. d.) u. s. w. Krispation (lat.), das Kräuseln, Krausmachen-, Krispatur, krauses Zuckcrgebäck; krispieren, kräuseln; eine Ader
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
, Lübke, Otte, Reber, Adler, F. X. Kraus, Gurlitt, Geymüller, Rahn, Dehio, Dohme u. a., die Geschichte der Malerei und Plastik Iusti, Grimm, Woltmann, Lützow, Ianitschek, Thaufing, Woermann,Ilg,Bode, Mündler, Rooses, Bredius und zahlreiche andere
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0115, Spanische Litteratur Öffnen
Karls III., nachdem der ältere Moratin und Cadalso vorausgegangen waren, die Gruppen der Salamantiner und Sevillaner. An der Spitze der Schule von Salamanca steht Melendez, der neben der bukolischen Dichtung des Luis de Leon auch, beeinflußt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0194, Sprachunterricht Öffnen
. in den Lehrbüchern von Wilmsen, Heinsius, Harnisch, Krause, Scholz u. s. w., erscheint er vorzugsweise als Denk- und Sprachübung, wobei auf Genauigkeit, Klarheit und Richtigkeit des Ausdrucks sorgfältig geachtet wurde. Durch Karl Ferd. Becker wurde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0707, von Teplitz (in Mähren) bis Teppiche Öffnen
. in Böhmen (ebd. 1886); Langstein, Die Neurasthenie und ihre Behandlung in Teplitz-Schönau (ebd. 1886); Eberle, T. gegen Ischias (Prag und Teplitz 1886); Kraus, Die Thermen von Teplitz-Schönau in ihrem Verhalten zu mehreren Krankheitsformen der Gelenke
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0921, von Schleusenau bis Schmelzofen Öffnen
. und Landkreis Vromberg, westl. Vorort von Arombcrg. mit Kleinbahn nach Crone an der Brahe (24 km), hat (1895) 5187 E., Post, Telegraph; Eisengießerei und Maschinenfabrik. Schlözer, Karl Friedr. Eberh. von, deutscher Diplomat, geb. 22. April 1854
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0262, von Ahrbleichart bis Ahrweiler Öffnen
, geb. 14. Juli 1808 zu Kniestedt bei Salzgitter in Hannover, studierte zu Göttingen, wo er sich an die philos. Schule Krauses anschloß und sich 1830 als Privatdocent habilitierte. Wegen Beteiligung an den Göttinger Bewegungen 1831 zur Flucht genötigt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0239, von Německý Brod bis Nemours (Stadt in Frankreich) Öffnen
Eppichkranz. – Vgl. Krause, Die Pythien, Nemeen und Isthmien (Lpz. 1841). Nemertīni, s. Schnurwürmer. Nemesiānus, Marcus Aurelius Olympius, röm. Dichter aus dem 3. Jahrh. n. Chr., von Geburt ein Karthager, hat sich durch mehrere didaktische Gedichte über
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0916, von Miniaturmalerei bis Minimalflächen Öffnen
und in den reichen Städten beschäftigte, hatten die Miniaturmaler ganz besondere Gönner an König Karl V. von Frankreich und an seinen Brüdern, dem Herzog Johann von Berry und Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, aus deren Büchersammlungen berühmte